Bildungsmedien

Bildung Nachhaltige Entwicklung (in der Lehrer:innen-Ausbildung)
Bildungsmedien · 31. Dezember 2023
Im Jahr 2023 ist im Rahmen der Lehrer:innenbildung ein Projekt entstanden, das versucht, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der zweiten Ausbildungsphase zu verankern. Auf den ersten Blick handelt es sich um ein rein philosophisches Projekt, so dass man meinen könnte, es sei nur für das Fachseminar Philosophie (oder Ethik) geeignet. Bei genauerem Hinsehen darf man jedoch feststellen, ...

Disruption des Monats (Dezember 23)
Bildungsmedien · 23. Dezember 2023
Etwa 13 Monate nach der Veröffentlichung von Chat GPT durch OpenAI zeigt die Redaktion, die dem Podcast von Sascha Lobo ZUKUNFT VERSTEHEN zuarbeitet, einen nächsten großen Sprung nach vorne, der Künstliche Intelligenz (KI) in einer neuen Art und Weise in Alltag und Bildung integriert. Die Redaktion schreibt: "Ja, vermutlich eine Weltpremiere, denn in dieser Ausgabe spricht Albert Einstein mit Sascha Lobo. ...

Didaktik - Technik - Raum
Bildungsmedien · 12. April 2021
Die Ausgangslage ist kompliziert: Während allein die Tatsache, dass nunmehr 20 Jahre im 21. Jahrhundert vergangen sind, noch immer intensiv um das Lernen im 21. Jahrhundert gerungen wird, stehen häufig lediglich Gebäude aus dem 20. oder sogar 19. Jahrhundert zur Verfügung, um das zeitgemäße Lernen zu realisieren. Kann man in solchen Gebäuden tatsächlich das Lernen im 21. Jahrhundert realisieren? Die Antwort lautet vermutlich: JEIN.

Bildungsmedien · 01. Dezember 2020
Einen digitalen Adventskalender erstellen: Auf myAdvent geht das sehr schnell. Einfach das Thema der nächsten Wochen mit Kalendereinträgen begleiten. Der Kalender kann direkt auf der Webseite erstellt werden. Für die beiden Smartphone-Betriebssysteme gibt es Apps. Die Anwendung in Deutschland programmiert worden. Urheber ist Philipp Eichhorn in Eichenried verrät das Impressum. Hinterlegt werden können Bilddateien, Text oder YouTube-Links. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Bildungsmedien · 25. April 2020
Allen Reformbemühungen nach dem PISA-Schock zum Trotz, die u.a. in der Einführung der Kompetenz- und Outputorientierung bestanden, konnten die Schulbuchverlage ihre Machtposition bewahren und das, obwohl sie sich mit eBooks als PDF, versehen mit ärgerlichen Digital-Rights-Managementsystemen, nur äußert zögerlich der Gegenwart zuwendeten. Das Aufkommen des Internet hatte auch hier zu einer Erschütterung der Macht geführt, die noch in allen Teilen der Galaxis wahrgenommen wurde.

Bildungsmedien · 10. April 2020
Das 3. Schlaglicht fokussiert vollständig auf das Umfeld / die Mitglieder der GEW. Hier wurde beginnend mit dem Heft E&W 2/20 und fortgesetzt in 3/20 und 4/20 eine Kampagne über die Leserbriefspalten geführt. Ich führe hier meinen Thread auf Twitter, die dortigen Reaktionen und mein - sehr persönliches! - Erklärvideo zum Thema an.

Bildungsmedien · 04. April 2020
Am Morgen des 3.4.2020, drei Wochen nach Beginn der Schulschließungen in Deutschland und unmittelbar vor Ferienbeginn in etlichen Bundesländern deutete sich doch tatsächlich ein Kultur- oder gar Paradigmenwechsel an. Unter "Bildung in der digitalen Welt" und "Lernen von zu Hause - Digitale Lernangebote" konnte man auf der Webseite der Kultusminister-Konferenz lesen, wie man die Herausforderungen bewältigt und welche Tools dazu herangezogen werden können.

Bildungsmedien · 22. März 2020
Was man nicht tun darf: Menschen ihre Sozialisation vorwerfen. Wer mit dem Roman 1984 sozialisiert wurde, der fand 2014 vermutlich einfach durch die biografische Komplexität auch den Roman The Circle im Buchhandel. Der Roman von Dave Eggers, der mindestens ein Unternehmen der "Big Five" (Google) recht frontal angreift, liefert gute heuristische Dienste, wenn es um die Verwertung von Daten als Konsequenz von Googles Kostenlos-Ökonomie geht.

Bildungsmedien · 27. Januar 2019
Hier gibt es alle neun Teile im Zip-Ordner:

Bildungsmedien · 27. Januar 2019
Die Flüchtigkeit von elektronisch vermittelten Medieninhalten ist seit Einführung der Elektronik ein Problem. Nach der unmittelbaren Konsumtion blieb keine Möglichkeit der reflektierten Re-"Lektüre", wie sie beim auf Papier geschriebenen Wort jederzeit möglich war. Zu Beginn (Ende der 70er Jahre) programmierten wir ein paar Zeilen "Basic" führten die Operation mit "Print" aus, das Ergebnis - der Programmierung und der Operation - war solange präsent, wie der IBM-Computer angeschaltet war).